Teilnehmerinfos
Allgemeine Infos
Veranstaltungsort: Alfeld (Leine) - Start und Ziel auf dem Marktplatz. Rundkurs von ca 3 km, der zweimal zu durchlaufen ist.
Veranstalter: Diese Veanstaltung organisieren die Laufvereine LAV Alfeld, Delligser SC, MTV Röllinghausen und der TSV Warzen gemeinsam mit dem Sportamt der Stadt Alfeld (Leine) und den Söhnen des Namensgebers Philipp und Torben Meyer.
Unterstützung: Stadtjugendring Alfeld e.V., Forum Alfeld Aktiv e.V.
Schirmherr: Bernd Beushausen - Bürgermeister der Stadt Alfeld (Leine)
Datum: Sonntag, 02. Juli 2023 Startzeit Kinderlauf: 10.30 Uhr Mädchen, 10.45 Uhr Jungen. Startzeit Erwachsenenlauf: 11.15 Uhr Zielschluss: ca. 16:15 Uhr
Informationen:
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Internet. Die Anmeldung erfolgt bis zum 26.06.2023.
Namentliche Nennung/Reihenfolge der Läufer im Team
Startgeld
Das Startgeld für Freizeit-, Vereins- und Schulteams beträgt 70 € (10 € pro Starter) und für Firmenteams 140 € (20 € pro Starter).
Durch den Zeitnehmer erfolgt die Zahlung der Startgelder per Einzug. Dies ist bei der Anmeldung durchzuführen.
Anzahl der Teams
Aus technischen Gründen können lediglich 80 Mannschaften/Teams am Staffelmarathon teilnehmen. Wir bitten um zeitnahe und schnelle Anmeldung: "Wer zu spät kommt, den bestraft...."
Zeiterfassung
Die Zeiterfassung erfolgt elektronisch mittels Laufchip. Dadurch ist auch die Angabe individueller Zeiten möglich. Jeder Staffelteilnehmer erhält eine Laufnummer mit einem Chip. Beides wird durch eine Folie, die NICHT geöffnet werden darf, zusammengehalten. Bei der Verwendung von Startnummernbändern soll die Startnummer mit Sicherheitsnadeln am Band befestigt werden. Startnummernmagneten können verwandt werden. Fremde Chips (z.B. ChampionChip) stören nicht.
Laufchips/Startnummern
Die Startnummern mit den Laufchips müssen direkt nach Beendigung des Laufes abgegeben werden. Im Zielbereich werden Teamer dabei helfen. Nicht abgegebene Chips werden mit 18,00 Euro/Stück berechnet. Dies gilt auch für verlorengegangene Chips.
Mannschaftsstärke
Jede Staffel besteht aus 7 Personen. Jede(r) Läufer(in) darf nur einmal innerhalb einer Staffel starten. Starts in anderen Staffeln sind erlaubt. Hierzu muss der Teilnehmer zunächst die Startnummer/Chip der ersten Mannschaft anbringen und nach dem Lauf die Startnummer/Chip der zweiten Mannschaft. Auf keinen Fall beide Startnummern/Chips zur gleichen Zeit verwenden. Im Zweifel melden Sie sich beim Zeitnehmer im Zeitmesswagen im Zielbereich. Fehlt ein Teilnehmer(in) oder fällt während des Wettbewerbs aus, und man bekommt keinen Ersatz (ggf. aus anderen Mannschaften), ist die Staffel ausgeschieden. Die bis dahin gelaufenen Einzelzeiten sind trotzdem gespeichert.
Wechsel
Der Wechsel erfolgt hinter dem Ziel innerhalb der Wechselzone durch Übergabe eines Bandes. Wechsel ohne Bandübergabe gelten als nicht erfolgt, ebenso gelten Zieleinläufe ohne Band als nicht erfolgt. Im Jahre 2023 muss jeder Läufer zweimal über die Matte laufen, weil die Strecke von ca.3km zweimal hintereinander zu durchlaufen ist.
Bekleidungsregel
Alle Staffelmitglieder sollten einheitliche Oberbekleidung tragen. Vom Fell über Vereinstrikot bis zum Smoking ist alles erlaubt, nur einheitlich sollte es sein.
Fahrradfahren
Achtung! Die Begleitung von Läufern mit Fahrzeugen jeglicher Art - auch Fahrrädern - ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Zuwiderhandeln wird mit Staffelausschluss geahndet.
Startunterlagen & Zeiterfassungschips
Die Startunterlagen & Startnummern/Chips werden ab 9.00 Uhr im BürgerAmt am Marktplatz ausgehändigt. Die Staffelmitglieder müssen bis spätestens eine Stunde vor dem Start an der Meldestelle benannt werden. Die Staffelmitglieder müssen in der gemeldeten Reihenfolge starten.
Duschen & Umkleiden
sind im Hindenburgstadion an der Ziegelmasch. Wir bitten darum, die Sporttaschen mitzunehmen. Es wird auf dem Marktplatz keine Möglichkeit geben, diese zu "deponieren".
Haftung
Alle Läuferinnen und Läufer nehmen auf eigenes Risiko am Staffelmarathon teil. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schadensfälle. Für die an der Veranstaltung aktiv teilnehmenden Personen besteht im Rahmen des Niedersächsischen Leichtatlethik Verbandes e.V. eine Unfall- Haftpflicht und Rechtsschutzversicherung.
Siegerehrung
Die Siegerehrung findet unmittelbar nach dem Einlauf der letzten Staffel und der Auswertung auf dem Marktplatz im Start-/Zielgebiet statt.
Staffelteilnehmer
Es können Männer und Frauen zusammen oder alleine in beliebiger Mischung starten. Bei der offenen Staffel gibt es keinerlei Beschränkungen in der Zusammensetzung der Teilnehmer (z.B. Lauftreffs, Firmen, Startgemeinschaften aus mehreren Vereinen, usw.).
Schulstaffeln
Bei den Schulstaffeln muss jedes Mitglied an der betreffenden Schule arbeiten oder Schüler(in) sein.
Firmenstaffeln
Bei den Firmenstaffeln muss jedes Mitglied in der betreffenden Firma arbeiten oder Angehöriger eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin sein.
Streckenposten/Helfer
Jede Staffel muss einen Streckenposten bereits mit der Anmeldung der Staffel melden. Staffeln die keinen Posten melden können, sollten sich so früh wie möglich unter Email staffelmarathon@stadt-alfeld.de mit den Organisatoren abstimmen.
Der Streckenposten muss während der gesamten Veranstaltung besetzt sein. Eine Einweisung in die Aufgabe erfolgt am Donnerstag, den 29.06.2023 um 18.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Fragen hierzu beantworten die Organisatoren unter staffelmarathon@stadt-alfeld.de.
Welche Staffel?
Jede Staffel muss vor der Anmeldung entscheiden, in welcher Kategorie eine Wertung erfolgen soll.
Erläuterung der Wertungen
1.Alle Läufer(innen) älter als 10 Jahre = offene Wertung alle Jahrgänge; m/w
2.Nur Läufer(innen) ab 40 Jahre = offene Wertung ab 40 Jahren; m/w
3.Reine Frauenstaffeln = offene Frauen-Wertung: alle Jahrgänge
4.Schüler(innen) und Lehrer(innen) einer Schule
5.Reine Firmenstaffeln
7 Berge Bad
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer des Kinderlaufs erhält am Veranstaltungstag einen Gutschein und damit freien
Eintritt im 7 Berge Bad. Dieser Gutschein ist gültig bis zum 09.07.2023.
Kinderlauf
Beginn des Kinderlaufs: 10.30 Uhr Mädchen und 10.45 Uhr Jungen
Laufeinteilung
Es werden 2 Läufe angeboten. Ein Lauf für Mädchen und ein Lauf für Jungen.
Veranstaltungsort
Alfeld (Leine) - Start ist in der Leinstraße 12, direkt vor der Volksbank. Ziel auf dem Marktplatz. Strecke von ca. 700 Meter Länge. Gestartet wird in der Leinstraße dann geradeaus in die Sedanstraße bis kurz hinter Kaufland, dann rechts in die Ständehausstraße und wieder rechts in die Holzer Straße bis ins Ziel auf dem Marktplatz.
Alter
Der Lauf ist für Kinder Jahrgang 2011 und jünger.
Zeiterfassung
Die Zeiterfassung erfolgt elektronisch mittels eines Transponders in der Startnummer. Dadurch ist auch die Angabe individueller Zeiten möglich.
Laufchips
Die Startnummern mit Transponder müssen direkt nach Beendigung des Laufes abgegeben werden. Im Zielbereich werden Teamer dabei helfen. Nicht abgegebene Chips/Startnummern mit Transponder werden mit 18,00 Euro/Stück berechnet. Dies gilt auch für verlorengegangene Chips/Starnummern mit Transponder.
Startunterlagen & Startnummern
Die Startunterlagen & Zeiterfassungschips werden ab 9.00 Uhr im Bürgeramt ausgehändigt.
Alle Eltern werden gebten, ihre Kinder zu begleiten und beim Anbringen der Startnummern zu helfen.
Duschen & Umkleiden
sind im Hindenburgstadion an der Ziegelamsch. Wir bitten darum, die Sporttaschen mitzunehmen. Es wird auf dem Marktplatz keine Möglichkeit geben, diese zu "deponieren".
Haftung
Alle Läuferinnen und Läufer nehmen auf eigenes Risiko am Staffelmarathon teil. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schadensfälle. Für die an der Veranstaltung aktiv teilnehmenden Personen besteht im Rahmen des Niedersächsischen Leichtatlethik Verbandes e.V. eine Unfall- Haftpflicht und Rechtsschutzversicherung.
Preise
Jedes Kind erhält direkt im Zielbereich eine Medaille und ein Freigetränk. Außerdem erhält jedes Kind einen Gutschein für einen Eintritt im 7 Berge Bad. Dieser kann am Veranstaltungstag oder bis zum 9. Jui für einen kostenlosen Eintritt ins Bad genutzt werden. Für die Kinder die selbst keinen Eintritt zahlen müssen, gilt der Eintritt für eine Begleitperson.
Die 3 schnellsten Läuferinnen und Läufer erhalten eine Urkunde direkt nach dem Start des Staffelmarathons im Zielbereich durch den Bürgermeister ausgehändigt.
Alle Anderen erhalten Ihre Urkunde in der Schule, im Kindergarten, durch ihren Verein bzw. per Post.